Liberales Judentum
Das liberale Judentum, auch progressives Judentum genannt, ist eine wichtige Strömung innerhalb des Judentums. Es legt besonderen Wert auf ethische Prinzipien und betont die Vorstellung einer fortwährenden Offenbarung, die eng mit der menschlichen Vernunft und dem Intellekt verbunden ist, anstatt sich ausschließlich auf die Theophanie am Berg Sinai zu stctzen.
Das jüdische Datum heute:
17 Nisan 5785
Als moderner Zweig des Judentums ist sie dadurch gekennzeichnet, dass sie sich weniger auf rituelle Vorschriften und die persönliche Einhaltung religiöser Gebote konzentriert, wie es in traditionelleren jüdischen Strömungen üblich ist. Im Mittelpunkt steht die Autonomie des Individuums in Glaubens- und Lebensfragen. Darüber hinaus ist das liberale Judentum besonders offen für äußere Einflüsse und fortschrittliche gesellschaftliche Entwicklungen.
Das liberale Judentum stellt die vorherrschende Strömung innerhalb der jüdischen Religionsgemeinschaft dar und bildet eine Alternative zum orthodoxen Judentum. Seine Wurzeln liegen vor allem im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts und gehen auf die Ideen von Moses Mendelssohn, Israel Jacobson, Leopold Zunz, Abraham Geiger und Zacharias Frankel zurück. Das liberale Judentum verbindet eine tausendjährige Tradition mit der Gegenwart.